Leistungsspektrum
Eleganz in Bewegung -Maßgeschneiderte Orthopädie für Ihr Leben
Für mehr Lebensqualität: Vitamin D3-Therapie
Warum ist Vitamin D3 wichtig? Vitamin D3 ist ein wichtiges Vitamin für den Menschen, welches in sehr viele Funktionskreise des Körpers eingreift.
Die ausreichende Zufuhr und Aufnahme von Vitamin D3 aus der Nahrung ist kaum möglich. Nur wenige Lebensmittel enthalten Vitamin D3. Dazu zählen Innereien (Lebertran), fetthaltiger Fisch wie Hering oder Lachs, Steinpilze und Champignons, Eiern, Avocado und einige Milchprodukte.
Da die in den Lebensmitteln enthaltenen Mengen aber dem Bedarf des Körpers bei weitem nicht genügen, produziert der Organismus Vorstufen von Vitamin D, welche dann mit Hilfe des Sonnenlichtes zum aktiven Vitamin D3 weiterentwickelt werden können. Leider findet man die benötige Intensität an Sonnenlicht in Deutschland nur in wenigen Monaten des Jahres. Im Winter kann quasi gar kein Vitamin D3 vom Körper selbstständig produziert werden.
Mögliche Symptome eines Mangels: Infektanfälligkeit, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Konzentrationsstörungen, Muskelschmerzen, Muskelkrämpfe oder Muskelschwäche, Knochenschmerzen, Osteoporose, Osteomalazie, Rachitis, Parodontitis, Karies, Herz‒Kreislauf‒Erkrankungen, depressive Verstimmungen, Schlafstörungen, Menstruationsbeschwerden, Übergewicht, Verstopfungen, Übelkeit und weitere Symptome.
Diagnose: Eine Messung per Bluttropfen aus dem Finger ist in der Praxis möglich. Das Ergebnis erhalten Sie nach ca. 15 Minuten. Somit kann sofort mit der Therapie begonnen werden.
Sie leiden unter einer oder mehrere dieser Symptome? Vereinbaren Sie jetzt kurzfristig einen Termin für eine Messung.
Gelenkschmerzen: Mutlitalent Hyaluronsäure
Was ist Hyaluronsäure? Hyaluronsäure ist fester Bestandteil der Gelenkflüssigkeit all unserer Gelenke. In zunehmendem Alter wird diese abgebaut. Durch weitere Mechanismen kann die Entstehung von Arthrose gefördert werden.
Um dem Voranschreiten einer Arthrose, aber auch den damit einhergehenden Schmerzen und Bewegungseinschränkungen entgegenzuwirken, wird Hyaluronsäure in das Gelenk gespritzt. Sie dient als Schmiermittel und kann eine bessere Beweglichkeit und weniger Schmerzen erzielen.
Am häufigsten erfolgt die Injektion im Bereich des Kniegelenkes. Die umfangreiche Studienlage zu dieser Maßnahme zeigt hervorragende Ergebnisse.
Anwendung: Da unsere Gelenke von der Grundstruktur ähnlich aufgebaut sind, kann Hyaluronsäure in alle Gelenke injiziert werden. Häufige Anwendungsgebiete sind das Hüft‒, Schulter‒, Daumensattel‒ und Sprunggelenk. Für eine ausführliche Aufklärung stehe ich gerne zur Verfügung.
Sie leiden unter Gelenkschmerzen? Bitte sprechen Sie mich an und wir finden die passende Therapie - individuell auf Ihre Beschwerden und Bedürfnisse abgestimmt. Vereinbaren Sie kurzfristig einen Termin.
Verletzungsdiagnostik: MRT
Was ist eine MRT? Eine MRT ist die Kurzform für die sogenannte Magnetresonanztomographie. Es handelt sich bei der MRT um ein bildgebendes Verfahren, mit dem besonders Weichteilstrukturen sehr gut dargestellt werden können. Es werden Schnittbilder angefertigt, mit Hilfe derer kleinste Verletzungen gut zu erkennen sind. Ein Vorteil im Vergleich zur CT (Computertomographie) ist, dass keine Röntgen-, sondern Magnetstrahlen bzw. -felder genutzt werden. Diese sind für den Körper nicht schädlich.
Jedoch sollte nicht vergessen werden, dass die Untersuchung eine gewisse Lautstärke mit sich bringt und der zu untersuchende Körperbereich in eine Art Röhre geschoben werden muss.
Wann ist eine MRT sinnvoll? Egal ob Sportverletzung, umgeknickt oder ein klassischer Sturz im Alltag - unsere Bänder, Sehnen und Menisken sind einem ganz natürlichen Risiko ausgesetzt. Wenn Sie nach einem dieser Vorfälle Schmerzen verspüren, liefert eine MRT die notwendigen Antworten, um die weitere Behandlungsmethode Ihrer Verletzung festzulegen.
Ihr Vorteil: Rufen Sie mich noch heute an und vereinbaren Sie einen kurzfristigen Termin zur Diagnostizierung Ihrer Verletzung und Besprechung Ihrer Ergebnisse.
Chronische Schmerzen: Stoßwellentherapie
Was ist die Stoßwellentherapie? Bei der extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) werden außerhalb des Körpers (extrakorporal) Druckwellen erzeugt, die zur Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen eingesetzt werden können. Durch die mechanischen Wellen werden verschiedene sehr umfangreiche Selbstheilungsprozesse des Körpers in Gang gesetzt.
Bei der Behandlung kann es zu einem „komischen Gefühl“ oder leichten Schmerzen kommen, wenn die Wellen auf das gereizte Gewebe treffen. Deswegen ist eine individuelle Therapie wichtig.
Anwendung: Bei Fersensporn, Achillessehnenreizungen, Kalkschulter, Sehnenreizungen, Tennis‒ und Golferellenbogen, Patellaspitzensyndrom, Sehnenscheidenreizungen, Schleimbeutelreizungen, Pseudarthrose, Lymphabflusstörungen und weiteren Beschwerden.
Sie sehen: Das Einsatzgebiet der Stoßwellentherapie ist sehr umfangreich.
Sie leiden unter akuten oder chronischen Schmerzen? Dann zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Gemeinsam finden wir die für Sie beste Behandlungsmethode.
Beweglich durch den Tag: Manuelle Medizin
Was ist Manuelle Medizin? Manuelle Behandlungsmethoden beinhalten ein umfangreiches Therapiespektrum. Insbesondere geht es darum, schlecht bewegliche oder "blockierte" Gelenke zu mobilisieren oder zu manipulieren. Umgangssprachlich bekannt ist diese Therapieform unter dem Begriff "einrenken".
Bei der Mobilisation wird eine bessere Beweglichkeit durch wiederholtes Strecken und Dehnen erreicht. Bei der Manipulation wird durch einen kleinen schnellen Impuls die Beweglichkeit wieder hergestellt. Hierbei kann es zu einem „Knackgeräusch“ kommen.
Anwendung: Durch meine spezielle Ausbildung in diesem Fachgebiet finden wir gemeinsam die passende Therapieform für Sie, um Ihre Mobilität deutlich zu verbessern und die Bewältigung Ihres Alltags merklich zu erleichtern.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Bestandsaufnahme und Ihre ersten Behandlungen.
Muskuläre Verspannungen: Akupunktur
Was ist Akupunktur? Die Akupunktur ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin. Selbstregulierende Mechanismen stellen das natürliche Gleichgewicht im Körper wieder her. Der Einsatz kleiner Nadeln aktiviert die zuständigen Akupunkturpunkte. Mehrere Behandlungen sorgen dabei für ein nachhaltig positives Ergebnis.
Anwendung: Durch ihre schmerzlindernde Wirkung wird die Akupunktur bei Beschwerden wie Rücken‒, Gelenk‒ oder Muskelschmerzen, aber auch bei Verspannungen der Muskeln und Sehnen eingesetzt.
Dry Needling: Diese Unterform der Akupunktur dient dazu, hartnäckigste Verspannungen ein für alle Mal zu beseitigen. Viele Menschen leiden unter Verspannungen im Schulter-Nackenbereich. Ausgelöst beispielsweise durch Fehlhaltungen im Alltag verspüren Patienten Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und ein allgemeines Unwohlsein. Wo Selbsttherapien wie Dehnen oder Faszienrollen an ihre Grenzen stoßen, setzt das Dry Needling erst an.
Die Platzierung kleiner Nadeln in tieferen Gewebeschichten, welche auf herkömmliche Weise nicht erreicht werden können, führen bei mehreren Anwendungen zur Entspannung der chronisch verhärteten Region.
Sie leiden unter chronischen oder akuten Verspannungen? Dann zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen. Gemeinsam finden wir die passende Therapie - individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt.
© 2024 Dr. Katharina Kampheuer (geb. Lattka)