Warum ist Vitamin D3 wichtig? Vitamin D3 ist ein wichtiges Vitamin für den Menschen, welches in sehr viele Funktionskreise des Körpers eingreift.
Die ausreichende Zufuhr und Aufnahme von Vitamin D3 aus der Nahrung ist kaum möglich. Nur wenige Lebensmittel enthalten Vitamin D3. Dazu zählen Innereien (Lebertran), fetthaltiger Fisch wie Hering oder Lachs, Steinpilze und Champignons, Eiern, Avocado und einige Milchprodukte.
Da die in den Lebensmitteln enthaltenen Mengen aber dem Bedarf des Körpers bei weitem nicht genügen, produziert der Organismus Vorstufen von Vitamin D, welche dann mit Hilfe des Sonnenlichtes zum aktiven Vitamin D3 weiterentwickelt werden können. Leider findet man die benötige Intensität an Sonnenlicht in Deutschland nur in wenigen Monaten des Jahres. Im Winter kann quasi gar kein Vitamin D3 vom Körper selbstständig produziert werden.
Mögliche Symptome eines Mangels: Infektanfälligkeit, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Konzentrationsstörungen, Muskelschmerzen, Muskelkrämpfe oder Muskelschwäche, Knochenschmerzen, Osteoporose, Osteomalazie, Rachitis, Parodontitis, Karies, Herz‒Kreislauf‒Erkrankungen, depressive Verstimmungen, Schlafstörungen, Menstruationsbeschwerden, Übergewicht, Verstopfungen, Übelkeit und weitere Symptome.
Diagnose: Eine Messung per Bluttropfen aus dem Finger ist in der Praxis möglich. Das Ergebnis erhalten Sie nach ca. 15 Minuten. Somit kann sofort mit der Therapie begonnen werden.
Sie leiden unter einer oder mehrere dieser Symptome? Vereinbaren Sie jetzt kurzfristig einen Termin für eine Messung.